




 |


Aufnahme:
- Mikrofone:
DPA :3x 4006A; 4x 2011C
Schoeps:2x MK2H mit CMC-6-xt; je 2x MK22, MK4,
BLM 03, BLM 03c; 1x MK4s; 1x MK8; 4x MK41
(je mit CMC6); 1 CCM 40; 2 Schwanenhälse
Ehrlund: 2x EHR-T; 3x EHR-M1
Neumann KM-Serie:
3x 143, 3x 140, 6x 184
2x 84i, 4x KMF4i
4x 150, 2x 185
2x KM86i
versch. KVF, KVFF (Kapselverlängerungen)
Sennheiser: 3x MKH 30
Rode: 2x NTR
Aston: 2x Spirit
- Mikrofonvorverstärker und AD-Wandler:
1x RME Micstasy 8-kanalig
3x RME OctaMic XTC je 8-kanalig
3x RME OctaMic-D je 8-kanalig
- Übertragung mit MADI optisch (RME Micstasy
+
2x RME ADI-648 mit Alva-Glasfaserkabel)
bis zu 64 Kanäle bei 96kHz
- Aufzeichnung:
Harddiscrecording (Lenovo Thinkpad W701 + Backup-PC)
RME Madiface XT mit RME PCIe-Cardbus
(MADI)
RME Madiface USB
Software: Magix Sequoia 13.4 und Samplitude
Pro Suite
- Hallgeräte: Quantec Yardstick
2492 4.2
orig. QRS analog
- Formatconverter: RME ADI-4 DD
Abhören:
- Studio: Manger MSW (5.0) mit 2 Rotel 1582
Neumann Subwoofer KH750
Lehmannaudio Linear Kopfhörerverstärker
Mytek Stereo192-DSD DA-Wandler
- Mobil: K&H O 110 aktiv mit Monitorcontroller
TC ELECTRONIC BMC-2
- Kopfhörer: Sennheiser HD 800S, HD 800, 2x HD 600
und 2x HD 580 precision; Ultrasone Signature
pro
Schnitt und Mastering:
- DAW-PC mit Intel i7-16core, 64GB RAM etc,
Plextor Blu ray Brenner u.a.
Software, Mischung:
- Magix Sequoia in der Version
16
- Asparion Controller
- Plug ins von Flux, sonible, iZotope (RX 9 advanced), Schoeps
u.a.
Analoge und sonstige Geräte:
- DAT: Sony PCM 7040 und PCM 7030, Sony DTC
60
- Bandmaschinen:
Studer A81 Halbspur, 1/4" mit Telcom und Dolby A; 19/38
Akai GX 630 DB mit Dolby, Viertelspur,
1/4", 9,5/19
Revox A77, Viertelspur, 1/4", 9,5/19/38
- MC-Deck: Kenwood KX 9050, Dolby B,C
- LP-Spieler: Kenwood KD770D + Van den Hul MC
+ Lehmannaudio Black Cube SE MC-PreAmp für
Überspielung von LPs
|
 |